Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen von Hotelhandtüchern
Nach Farbe und Stoff sortieren:
Handtücher nach Farben (weiß, hell, dunkel) sortieren, um ein Ausbluten der Farbe zu verhindern.
Neue und alte Handtücher sowie solche mit unterschiedlichen Stoffen (z. B. Baumwolle, Mikrofaser) unterscheiden, um Schäden durch unterschiedliche Waschanforderungen zu vermeiden.
Auf Flecken und Etiketten prüfen:
Flecken (wie Make-up, Öl oder Speisereste) vor dem Waschen mit einem milden Waschmittel oder Fleckenentferner vorbehandeln.
Sicherstellen, dass alle Etiketten oder losen Fäden abgeschnitten werden, um ein Verheddern oder Beschädigen während des Waschvorgangs zu verhindern.
Geeignetes Waschmittel verwenden:
Ein neutrales oder mildes Waschmittel verwenden, das speziell für Textilien entwickelt wurde, um die Weichheit des Stoffes zu erhalten und ein Ausbleichen zu verhindern.
Bleichmittel oder aggressive Chemikalien vermeiden, es sei denn, sie sind zur Desinfektion erforderlich (Chlorbleiche nur für weiße Handtücher verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen).
Wassertemperatur und Waschprogramm kontrollieren:
Weiße Handtücher in warmem bis heißem Wasser (40–60°C) waschen, um sie zu desinfizieren, während farbige Handtücher in kaltem Wasser gewaschen werden sollten, um die Farbe zu erhalten.
Ein Schon- oder Normalwaschprogramm wählen, um übermäßige Reibung zu vermeiden, die zu Pilling oder Ausfransen führen kann.
Die Waschmaschine nicht überladen:
Genügend Platz in der Waschmaschine lassen, damit sich die Handtücher frei bewegen können, was eine gründliche Reinigung gewährleistet und übermäßigen Verschleiß verhindert.
Handtücher nicht mit schweren Gegenständen (z. B. Jeans oder Decken) mischen, um ein ausgewogenes Schleudern zu gewährleisten.
Richtig spülen und trocknen:
Mehrere Spülgänge sicherstellen, um alle Waschmittelrückstände zu entfernen, da Seifenreste Handtücher steif machen oder Hautreizungen verursachen können.
Im Wäschetrockner bei niedriger bis mittlerer Hitze trocknen; hohe Temperaturen vermeiden, da diese den Stoff einlaufen oder beschädigen können. Nach Möglichkeit an der Luft trocknen, um die Lebensdauer der Handtücher zu verlängern.
Desinfektion und Pflege:
Handtücher regelmäßig mit heißem Wasser oder einem empfohlenen Desinfektionsmittel desinfizieren (insbesondere für den Hotelgebrauch, um Hygienestandards zu erfüllen).
Weichspüler vermeiden, da diese die Fasern beschichten und die Saugfähigkeit verringern können; stattdessen weißen Essig im Spülgang verwenden, um Handtücher auf natürliche Weise weich zu machen.
Regelmäßig prüfen und ersetzen:
Nach jedem Waschen auf Abnutzungserscheinungen (z. B. Ausdünnung, Löcher oder Verlust der Saugfähigkeit) prüfen. Beschädigte Handtücher aussortieren, um die Qualität und Hygienestandards zu erhalten.
Durch Befolgen dieser Schritte können die Textur, Sauberkeit und Langlebigkeit von Hotelhandtüchern erhalten und gleichzeitig sichergestellt werden, dass sie die Hygieneanforderungen für die Gäste erfüllen.